Ihr Kredit steht bereit!

Fordern Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Ihr persönliches Kreditangebot an (auf den Button klicken):

Jetzt bestes Kreditangebot anfordern »
 
  • Individuelle Kredithöhe
  • Schnell & diskret
  • Top Konditionen
  • Auch ohne Schufa
  • Keine Vorkosten
  • Seit mehr als 40 Jahren
 

Kredit für Existenzgründung ohne Eigenkapital

Eine Existenzgründung erfordert in den meisten Fällen nicht nur eine gehörige Portion Mut und Risikobereitschaft, sondern auch eine nicht unerhebliche Kapitalsumme. So sind in der Regel durchaus hochpreisige Investitionen zu tätigen, die die spätere gewerbliche Unternehmung erst ermöglichen. Häufig verbringen Existenzgründer daher viele Jahre in einer nichtselbstständigen Tätigkeit, um das für die Existenzgründung erforderliche Kapital anzusparen.

Ist erstmal ein solider Kapitalstock angespart, wird das benötigte restliche Kapital durch einen Kredit bei der Hausbank akquiriert.

Je nach der persönlichen Situation des Existenzgründers ist diese zwar sichere, aber auch langwierige Lösung nicht immer ideal. So kann etwa die berufliche Situation des Existenzgründers das langwierige Ansparen von Kapital verhindern. Auch kann die marktwirtschaftliche Lage und eine zu erwartende Wettbewerbsverschärfung ein sofortiges Handeln des Existenzgründers erfordern. In einer solchen Situation stellt sich für den Existenzgründer die Frage nach Möglichkeiten der Finanzierung seiner Existenzgründung.

Unser Tipp

So interessieren sich viele Existenzgründer insbesondere für einen Kredit zur Existenzgründung ohne Eigenkapital. Ein solcher Kredit stellt dabei durchaus eine gewisse Abweichung zum Normalfall dar, da die beteiligten Banken meist eine gewisse Eigenkapitalsumme voraussetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, an einen solchen Kredit zu kommen. Entscheidend ist ausschließlich, die Bank mit einem durchdachten und fehlerlosen Businessplan von der Wasserfestigkeit des eigenen Vorhabens zu überzeugen. Dabei gilt es besonders, die Bank von der Sicherheit ihrer Investition zu überzeugen. Nach neuesten statistischen Erkenntnissen bestehen Existenzgründer ohne Eigenkapital gerade einmal sechs Jahre auf dem Markt und müssen damit ihre Unternehmung meist beenden, bevor der Kredit zurückgezahlt wurde.

Der von Natur aus risikoaversen Bank muss also bewiesen werden, dass eine solche Gefahr nicht besteht. Als Indiz hierfür kann etwa die zu erwartende Bilanz dargebracht werden, die insbesondere die Wettbewerbssituation der geplanten Unternehmung aufgreift und zudem verschiedene Alternativen durchspielt. So muss etwa auch die Möglichkeit, dass die Unternehmung erst nach einer gewissen Anlaufzeit am Markt greift, rechnerisch in den Plan einbezogen werden.

Dieser Artikel wurde am 25.07.2010 von Kreditinform veröffentlicht.

Artikel bewerten:
Hinweise zum Datenschutz

47 Bewertungen (Ø 4.2 von 5.0)

Artikel weiterempfehlen:
Share
Tweet
+1